Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien
Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien
Da weltweit immer mehr weißer Abfall anfällt, wurde der Slogan des Umweltschutzes laut, und langsam tauchten biologisch abbaubare Materialien auf.
Was ist also ein biologisch abbaubares Material? Biologisch abbaubare Materialien sind Materialien, die durch Sonnenlicht, biologischen Abbau und natürlichen Abbau in der natürlichen Umgebung abgebaut werden können. Abbaubare Materialien verursachen keinen Schaden für die Umwelt und die durch den Abbau entstehenden Stoffe werden von der Umwelt aufgenommen.
PLA-Material ist ein abbaubares Material mit Plastizität, das aus Pflanzenstärke gewonnen wird. Es hat drei Eigenschaften. Erstens kann es in der natürlichen Umgebung biologisch abgebaut werden und schadet der Umwelt nicht. Zweitens ist das Material stabil und lässt sich vielfältig verarbeiten. Drittens weist es eine gute Biokompatibilität, Glanz, Transparenz, Haptik und Hitzebeständigkeit auf.
PLA ist ein neuartiges biologisch abbaubares Material, das aus Stärkerohstoffen hergestellt wird, die aus nachwachsenden pflanzlichen Ressourcen (z. B. Mais) gewonnen werden. Glukose wird durch Verzuckerung von Stärkerohstoffen gewonnen, anschließend wird durch Fermentation von Glukose und bestimmten Bakterienstämmen hochreine Milchsäure hergestellt und anschließend wird PLA mit einem bestimmten Molekulargewicht durch ein chemisches Syntheseverfahren synthetisiert. Es weist eine gute biologische Abbaubarkeit auf und kann nach Gebrauch vollständig von Mikroorganismen in der Natur abgebaut werden. Dabei entstehen schließlich Kohlendioxid und Wasser, die die Umwelt nicht verschmutzen, die Umwelt gut schützen können und als umweltfreundliches Material anerkannt sind.
Beispiele für biologisch abbaubare Anwendungsbereiche sind Masken, Löffel, Messer, Gabeln, Kissen, Tassen usw. Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden.